GRATIS Versand ab € 100,00 | Täglicher und weltweiter Versand

Angst vor Insektenspray? 5 Tipps für ein angstfreies Pferd

The Natural Way ist spezialisiert auf Juckreiz und Hautbeschwerden sowie die natürliche Behandlung von Sommerekzem, Mauke und CPL.

Hat Ihr Pferd Angst vor Insektenspray? Wir helfen Ihnen gerne mit diesen Tipps weiter, damit sich Ihr Pferd sicher fühlt und ruhig stehen bleibt, wenn Sie mit der Sprühflasche auf es zukommen. Das ist viel angenehmer für Sie und Ihr Pferd.



Zoem Spray - The Natural Way © Kinga Luberda



Viele Pferde reagieren ängstlich auf die Verwendung von Fliegenspray. Das ist schade, denn als Besitzer tun wir unser Bestes, um unsere Vierbeiner so gut wie möglich vor Insekten zu schützen. Glücklicherweise gibt es diese 5 Tipps, die Ihnen dabei helfen.


- 1 - Einführung

Nicht nur das Objekt selbst, sondern auch der Geruch und der frische Sprühnebel eines Fliegensprays können für Ihr Pferd unangenehm sein. Stellen Sie die Flasche als neues Objekt vor, ohne Assoziationen mit Geräuschen oder Gerüchen. Lassen Sie Ihr Pferd daher zunächst an der Flasche riechen, ohne sie selbst zu halten. Lassen Sie es mit Maul und Hufen auf Entdeckungsreise gehen.

Verwenden Sie eine alte Flasche und füllen Sie diese mit Wasser, damit Sie während des Trainings kein teures Insektenspray verschwenden.

Üben Sie zunächst immer aus einigen Metern Entfernung, sprühen Sie in die Luft und belohnen Sie Ihr Pferd. Wiederholen Sie dies mehrere Tage lang jeweils mehrmals und verringern Sie dabei jedes Mal den Abstand, bis Sie Ihr Pferd tatsächlich einsprühen können. Es ist hilfreich, wenn Ihr Pferd bereits gelernt hat, ruhig stehen zu bleiben, denn das kommt Ihnen jetzt sehr gelegen.

Üben und belohnen, positiv verstärken mit Streicheleinheiten, Leckerlis und lieben Worten.

- 2 - Unterscheiden Sie zwischen Auslösern

Unterscheiden Sie zwischen den Auslösern, die Ihrem Pferd Angst bereiten. Dies kann eine unangenehme Erfahrung aus der Vergangenheit sein, aber auch eine Reaktion auf den Geruch, das Geräusch, das das Spray macht, oder die Erfahrung der kühlen Flüssigkeit, die auf die Haut gesprüht wird.

Wenn Sie das Spray mit einem Tuch oder Ihrer Hand auftragen, können Sie Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen. Vermeiden Sie dabei empfindliche Körperteile wie Kopf oder Beine, sondern konzentrieren Sie sich auf den Rücken, den Widerrist und die Hinterhand Ihres Pferdes.


Zoem Spray - The Natural Way © Kinga Luberda

- 3 - Herdenverhalten

Pferde sind Herdentiere und nehmen die (Ent-)Spannung ihrer Artgenossen fehlerfrei wahr. Lassen Sie Ihr Pferd in der Nähe, wenn Sie dieselbe Routine bei einem anderen Pferd ohne Angst durchführen, damit es sehen kann, dass dieser Vorgang auch in aller Ruhe und mit Vertrauen ablaufen kann.

Vergessen Sie nicht, dass Sie selbst auch Teil seiner Herde sind. Achten Sie darauf, dass Sie selbst entspannt sind, ohne Eile und Hast.


- 4 - Assoziation

Wenn Ihr Pferd wirklich viel Stress beim Auftragen eines Insektensprays aufgebaut hat, kann es helfen, dies positiv mit etwas Angenehmem zu assoziieren. Geht Ihr Pferd zum Beispiel gerne auf die Weide? Dann lernen wir das Sprühen, bevor wir auf die Weide gehen. Geht Ihr Pferd von selbst in den Anhänger, um auf Abenteuerreise zu gehen? Ist ein frisches Heunetz sein Lieblingsspielzeug? Oder beginnt Ihr Pferd zu strahlen, wenn Sie mit einer Gürteltasche voller Leckereien auf es zukommen? Nutzen Sie diese positiven Momente und ihre Routine, indem Sie das Sprühen damit verbinden.

Praxisbeispiel: Meine Shetlandponny Ika war kein Fan von Insektenspray, aber sie liebt Bauchstreicheln. Ich habe bereits zuvor die Verbindung zwischen Hufpflege und Bauchstreicheln hergestellt, sodass sie sehr schnell auch die Verbindung zwischen Sprühen und Bauchstreicheln hergestellt hat. Für beide Aktivitäten brauchen wir kein Halfter oder Seil mehr, und das ist für uns beide ein gutes Gefühl!

Der Schlüssel zum Erfolg für ein angstfreies Pferd: Zeit, Geduld und positive Verstärkung!


- 5 - Zeit und Geduld

Die Überwindung der Angst vor einem Insektenspray erfordert letztendlich oft viel Zeit und Geduld. Zwingen Sie Ihr Pferd niemals, während einer Übung stehen zu bleiben, denn Sie möchten auf Vertrauen aufbauen. Wenn Ihr Pferd Anzeichen von Angst zeigt, machen Sie eine Pause. Wiederholen Sie die Übung und steigern Sie sich langsam, immer in kurzen Sitzungen von nur wenigen Minuten. Bleiben Sie positiv und belohnen Sie Ihr Pferd für jeden noch so kleinen Fortschritt. Schließlich wird Ihr Pferd verstehen, dass Insektenspray keine Bedrohung darstellt.


Wir sehen Pferde, die sich für eine Sprühbehandlung mit unserem Zoem Spray anstellen, weil sie endlich wieder in Ruhe ihre Weide oder ihr Training genießen können, ohne das Summen lästiger Insekten wie Fliegen, Mücken, Bremsen und sogar Zecken!




Zoem Spray - The Natural Way © Kinga Luberda
 

ZOEM SPRAY von The Natural Way ist ein 100 % natürliches Insektenschutzspray für Pferde.

Getestet an über 75 Pferden unter verschiedenen Bedingungen: Weidegang, Ausritte, intensives Training und Wettkämpfe. Wirksam bei schwitzenden Pferden, nach Regenfällen und Wasserspaß. Durchschnittlich 6 Stunden wirksam, nach einem halben Tag noch wirksam und geruchswahrnehmbar.

Geeignet für Pferde mit empfindlicher Haut, z. B. bei Sommerekzem.

Pferd und Besitzer genießen den frischen Duft, der als sehr angenehm empfunden wird.

Klicken Sie HIER für weitere Informationen.



BRAUCHEN SIE HILFE?

Laura Cleirens von The Natural Way ist auf die natürliche Behandlung von Juckreiz und Hautbeschwerden bei Pferden spezialisiert. Bereits im Alter von 10 Jahren beschloss sie, Pferde von Sommerekzem zu befreien.

Entdecken Sie auch unsere anderen Produkte für Sommerekzem, Mauke, CPL, Nature Shampoo, Zoem Spray und unsere E-Books URNAHRUNG und PFERDEKRAUTER.

https://thenaturalway.be oder info@thenaturalway.be oder @thenaturalway.lauracleirens


© Laura Cleirens - 01.07.2025
Letzte Aktualisierung: 01.07.2025

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0,00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods