Höchste Qualität in der Hautpflege für Pferde | Täglicher Versand

Hyperkeratose bei Pferden

The Natural Way ist spezialisiert auf Juckreiz und Hautbeschwerden sowie die natürliche Behandlung von Sommerekzem, Mauke und CPL.

Leidet Ihr Pferd unter hartnäckigen Schuppen an den Beinen? Dann liegt möglicherweise eine Hyperkeratose vor. Dies tritt vor allem bei Pferden mit viel Behang auf, wie Friesen, Tinkers, Shires und anderen Kaltblutrassen.

 

CPL Öl von The Natural Way ist ein 100 % natürliches und nachhaltiges Produkt, Speziell für diese Kaltblutrassen mit Symptomen oder dem Risiko eines Chronisch-Progressiven Lymphödems (CPL) haben wir CPL Öl entwickelt. CPL Öl wurde speziell für die tägliche und langfristige Anwendung in allen Stadien entwickelt.   Stimuliert die lymphatische Aktivität Beruhigt die Haut und lindert den Juckreiz Zur Pflege der Haut und von (offenen) Wunden Sorgt für geschmeidige Haut und reduziert Falten Reduziert, stabilisiert und verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung Speziell für Sockenpferde wie Tinker, Friesen und Zugpferde, hyperkeratose

Pferd mit chronischer Hyperkeratose © The Natural Way


Was ist Hyperkeratose bei Pferden?

Hyperkeratose ist eine Hauterkrankung, die durch eine übermäßige Produktion des Proteins Keratin gekennzeichnet ist, das für gesunde Haut, Haare und Hufe notwendig ist, wodurch es zu einer übermäßigen Bildung von Hautschuppen kommt. Die Haut kann sich dabei dick, hart und schmerzhaft anfühlen und sich grau, rosa oder rot verfärben. Dies kann mit Haarausfall einhergehen.

Gesunde Haut erneuert sich ständig, wobei alte Hautzellen abgestoßen und durch neue ersetzt werden. Dabei entstehen Hautschuppen, die oft auch Abfallstoffe sind, die über die Haut ausgeschieden werden.

Bei Hyperkeratose gerät dieser natürliche Prozess jedoch außer Kontrolle. Die Keratinozyten, die für die Produktion von Keratin benötigt werden, werden zu langsam abgestoßen, wodurch sie sich ansammeln und die Haut sich rau, schuppig und trocken anfühlt.


Milben?

Einige Pferde leiden kaum oder gar nicht unter Hyperkeratose, aber sie kann auch Juckreiz verursachen, wodurch Pferde anfangen zu stampfen und sich zu scheuern. Dies kann mit einer Milbeninfektion verwechselt werden, die ähnliche Symptome verursacht, aber beides kann auch zusammen auftreten.

Wenn die Haut austrocknet, kann sie Risse und Sprünge aufweisen, was sehr schmerzhaft ist und dazu führt, dass Ihr Pferd weniger Lust hat, sich zu bewegen. Diese Haut ist außerdem sehr anfällig für Verletzungen und Sekundärinfektionen. Wenn die Haut geschwollen, gerötet und warm ist, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Tierarzt, da möglicherweise Antibiotika erforderlich sind.

Hyperkeratose tritt vor allem an der Rückseite des Knies an den Vorderbeinen („Mallander”) und an der Vorderseite des Sprunggelenks an den Hinterbeinen („Sallander”) auf. Vor allem Pferde mit Socken und der typischen Behaarung sind davon betroffen, aber es kann auch an der Mähne und am Schweifansatz auftreten.


Raspel?

Hyperkeratose wird oft mit Raspel verwechselt, aber es handelt sich um zwei verschiedene Hauterkrankungen. Auch wenn die Symptome ähnlich sind, können sie gemeinsam auftreten. Raspel zeichnet sich durch Krusten und Schuppen aus, die vom Fesselgelenk bis weiter oben am Bein auftreten und durch Bakterien, Pilze, Milben usw. verursacht werden. Die Ursache liegt also woanders, weshalb auch die Behandlung unterschiedlich ist.

 

Was ist die Ursache für Hyperkeratose?

Es gibt verschiedene Ursachen, darunter eine genetische Veranlagung, die zu einer übermäßigen Keratinproduktion als Schutzmechanismus führt. Vor allem Pferde mit viel Behaarung sind dafür anfällig: Friesen, Tinker, Shires und andere Kaltblutrassen.

Diese „Sockenpferde” sind auch anfälliger für Milbeninfektionen, die sowohl Ursache als auch Folge von Hyperkeratose sein können. Milben ernähren sich von Hautschuppen, daher sollten Sie diese so weit wie möglich entfernen und auf natürliche Weise behandeln.

Auch chronisch-progressives Lymphödem (CPL) und Hyperkeratose gehen Hand in Hand, da Hyperkeratose auch ein Symptom dieser chronischen Hauterkrankung ist.

Darüber hinaus ist eine ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt ist, äußerst wichtig, da sich die Beschwerden bei falscher Ernährung verschlimmern. Alles darüber können Sie in unserem E-Book OERVOER nachlesen.


CPL Öl von The Natural Way ist ein 100 % natürliches und nachhaltiges Produkt, Speziell für diese Kaltblutrassen mit Symptomen oder dem Risiko eines Chronisch-Progressiven Lymphödems (CPL) haben wir CPL Öl entwickelt. CPL Öl wurde speziell für die tägliche und langfristige Anwendung in allen Stadien entwickelt.   Stimuliert die lymphatische Aktivität Beruhigt die Haut und lindert den Juckreiz Zur Pflege der Haut und von (offenen) Wunden Sorgt für geschmeidige Haut und reduziert Falten Reduziert, stabilisiert und verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung Speziell für Sockenpferde wie Tinker, Friesen und Zugpferde, hyperkeratose

CPL Öl © The Natural Way


Natürliche Behandlung bei Hyperkeratose

Eine gute Hygiene ist wichtig, um eine Verschlimmerung zu verhindern. Hyperkeratose kann auf natürliche Weise mit unserem CPL-Öl behandelt werden. Dieses sorgt unter anderem dafür, dass die raue Haut wieder geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt wird und dass Schuppen leicht ausgekämmt werden können.

Auch unser Natur-Shampoo hat eine heilende Wirkung bei Hyperkeratose und anderen juckenden und hautbezogenen Beschwerden.

 

CPL Öl von The Natural Way ist ein 100 % natürliches und nachhaltiges Produkt, Speziell für diese Kaltblutrassen mit Symptomen oder dem Risiko eines Chronisch-Progressiven Lymphödems (CPL) haben wir CPL Öl entwickelt. CPL Öl wurde speziell für die tägliche und langfristige Anwendung in allen Stadien entwickelt.   Stimuliert die lymphatische Aktivität Beruhigt die Haut und lindert den Juckreiz Zur Pflege der Haut und von (offenen) Wunden Sorgt für geschmeidige Haut und reduziert Falten Reduziert, stabilisiert und verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung Speziell für Sockenpferde wie Tinker, Friesen und Zugpferde, hyperkeratose

Hyperkeratose natürlich behandelt mit CPL Öl © The Natural Way


„Ich verwende das CPL Öl nun seit zwei Wochen und man sieht wirklich einen deutlichen Unterschied. Nach zwei Jahren lösen sich die Krusten endlich. Es ist schön, dass es ein Produkt gibt, das wirkt. Vielen Dank.“ ~ Katinka V.d.B.


BRAUCHEN SIE HILFE?

Laura Cleirens von The Natural Way ist auf die natürliche Behandlung von Juckreiz und Hautproblemen bei Pferden spezialisiert. Bereits im Alter von 10 Jahren beschloss sie, Pferde von Sommerekzem zu befreien.

Entdecken Sie auch unsere anderen Produkte für Sommerekzem, Mauke, CPL, Nature Shampoo, Zoem Spray und unsere E-Books URNAHRUNG und PFERDEKRÄUTER.

https://thenaturalway.be | info@thenaturalway.be | @thenaturalway.lauracleirens

© Laura Cleirens – 23.05.2025
Letzte Aktualisierung: 23.05.2025

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0,00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods