Das Sommerekzem oder Schweif- und Mähnenekzem (SME) ist die häufigste Hauterkrankung bei Pferden. Neben dem bekannten Mückenstich gibt es jedoch noch viele weitere Faktoren, die diesen schrecklichen Juckreiz verursachen oder aufrechterhalten. Insektenstiche sind oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
In diesem Artikel erklärt die Sommerekzem-Spezialistin Laura Cleirens von The Natural Way, warum Juckreiz ein multifaktorielles Bild ist und wie man diesen Teufelskreis durchbrechen kann.
Viele Pferde werden unnötigerweise mit Sommerekzem abgestempelt, denn der Juckreiz - verursacht durch den unerträglichen Juckreiz - hat viele Ursachen. In diesem Artikel gehe ich näher auf die verschiedenen Ursachen des Juckreizes bei Pferden ein.
Sommerekzem ist eine Erkrankung bei Pferden, die mit leichtem bis sehr starkem Juckreiz einhergeht und bei der Schweif, Mähne und Haut beschädigt werden. Die Pferde versuchen, den Juckreiz loszuwerden, indem sie sich reiben. Das kann an der Stalltür, an einem Baum, am Zaun oder sogar am Boden sein. Alles dient nur dazu, diesen schrecklichen Juckreiz loszuwerden!
Ihr Pferd leidet unter dicken, fettigen Hautschuppen und manchmal fallen sogar die Haare aus. Aber woher kommt das plötzlich? Keine Sorge, das sind ausgeschiedene Abfallprodukte!
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.